- Karoch von Lichtenberg
- Karoch von Lịchtenberg,Samuel, latinisiert S. ex Mọnte Rutilo, Frühhumanist, * Lichtenberg (bei Darmstadt?) nach 1440, ✝ um 1500; ließ sich beim Studium in Leipzig (1462-70) von den Ideen des Humanismus begeistern und führte fortan ein Wanderleben als Poet und Lehrer an verschiedenen Schulen und Universitäten, unterbrochen von zwei Italienreisen. Mit seinem vielseitigen lateinischen Werk (u. a. grammatisch-rhetorische Lehrschriften, Briefe, Reden, Gedichte, Erzählungen, legendarische Dichtungen), das zwar vielfach in Sprache und Form mittelalterlicher Traditionen verbunden blieb, aber konsequent das neue Gedankengut propagierte, wirkte Karoch von Lichtenberg so nachhaltig auf seine Zeit, dass er zu einem Wegbereiter des Humanismus in Deutschland wurde.Die dt. Lit. des MA. Verfasserlex., begr. v. W. Stammler, hg. v. K. Ruh u. a., Bd. 4 (21983; Verz. der Ausg.);F. J. Worstbrock: Neue Schriften u. Gedichte. S. K.s v. L., in: Ztschr. für dt. Altertum u. dt. Lit., Jg. 112 (1983).
Universal-Lexikon. 2012.